Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Ihre Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden geben wir Ihnen einen einfachen Überblick über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie unseren Internetauftritt nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse www.kallrath-notar.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Dr. Jürgen Kallrath
Kaiser-Wilhelm-Ring 15, 50672 Köln
Telefon: 0221 594990–0
E-Mail: info@kallrath-notar.de
Datenschutzbeauftragter
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körner Str. 45, 58095 Hagen
Telefon: 02331 - 3568320
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Zur Bereitstellung unserer Webseite werden keine Cookies genutzt.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per Kontaktformular zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten ([Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse]) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Die Daten werden ggf. im Rahmen der notariellen Tätigkeit gespeichert, sofern eine Beauftragung erfolgt ist.
Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DSGVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Unser Internetauftritt nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Der Dienst wird angeboten von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google").
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, wird Google zur Bereitstellung des Dienstes ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen. Google speichert im Rahmen Ihrer Webseitennutzung folgende Daten: Neben der IP-Adresse werden Zeit, Ort, Dauer und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs gespeichert. Im Rahmen der Verarbeitung von Google Analytics werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt.
Google benutzt diese Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung, Erstellung von Reports über die Websiteaktivitäten und für weitere Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen, die mit der Nutzung verbunden sind.
Vor der Übermittlung der IP-Adresse in die USA wird diese durch die Funktion -aonymiseIP auf Servern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anonymisiert. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA findet statt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 („EU-US-Datenschutzschild"). Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten innerhalb von Google zusammenführen.
Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Des Weiteren können Sie die Datenerhebung durch Google Analytics verhindern, indem sie das von Google bereitgestellte Deaktivierungs-Add-on in Ihrem Browser installieren. Sofern dieses ordnungsgemäß in Ihrem Browser installiert ist, findet eine Datenerhebung durch Google Analytics nicht statt.
Das Deaktivierungs-Add-On kann auf den Internetseiten von Google heruntergeladen werden unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Bitte beachten Sie, dass der Opt-Out-Cookie ggf. gelöscht werden kann. Die Löschung des Opt-Out-Cookies ist abhängig von Ihren individuellen Browser-Einstellungen. Wenn das Cookie gelöscht wird, muss er durch erneuten Klick auf den oben angegeben Link neu gesetzt werden. Wenn Sie das Opt-Out Cookie gesetzt haben, kann es vorkommen, dass nicht alle von uns bereitgestellten Dienste ordnungsgemäß genutzt werden können.
Teile unserer Webseite nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt zum Zweck einer ansprechenden, komfortablen Gestaltung unserer Webseite und erlaubt Ihnen die erleichterte Auffindbarkeit von uns auf der Webseite angegebener Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ohne Bereitstellung dieser Daten ist jedoch nicht möglich. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Unser Internetauftritt nutzt CSS-Dateien, Java-Scripte und Schriftarten Dritter, die über den Server unseres Dienstleister der e-nitio mediasign GmbH & Co. KG, Melatengürtel 125A, 50825 Köln, Deutschland, für unseren Internetauftritt bereitgestellte werden. Durch die Auslagerung dieser Daten auf einen anderen Server kann Ihr Browser diese Daten parallel herunterladen und damit die Seiten unseres Internetauftritts schneller ausliefern, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zum Server von e-nitio aufnehmen. Hierdurch erlangt e-nitio Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. In unserem Auftrag werden von e-nitio lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch an den Server von e-nitio übermittelt. Dies sind z.B. Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL, Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, den anfragenden Provider sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unseres Internetauftritts ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail an uns wenden. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@kallrath-notar.de
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiterverarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen. Die Kontaktdaten des Landesdatenschutzbeauftragten von Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit.
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir behalten uns vor, die vorgenannten Hinweise zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf die Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen für die Änderungen von Ihnen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2019.